Kaffee weckt nicht nur deine Lebensgeister, sondern auch die deiner Pflanzen, denn er enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Stickstoff, Kalium und Phosphor. Wir verraten dir, wie Kaffeesatz im Garten und auf dem Balkon für üppiges Grün sorgt.
Lesedauer 1 Min
Kaffeesatz eignet sich ideal als natürlicher Dünger, da er viele wertvolle Inhaltsstoffe enthält, wie Stickstoff, Kalium und Phosphor.
Der getrocknete Kaffeesatz wird auf das Beet gestreut und mit einer Harke in den Boden eingearbeitet.
Eine weitere Variante, Kaffeesatz als natürlichen Dünger zu nutzen, ist ihn auf den Komposthaufen zu streuen – dazu muss er vorher nicht getrocknet werden. Mit der Zeit entsteht so ein gut angereicherter Humus. Für Zimmerpflanzen gilt: Nicht mit Kaffeesatz, sondern direkt mit dem abgekühlten Kaffee düngen. Dazu Kaffee und Gießwasser im Verhältnis 1:1 mischen und den Pflanzenstamm gießen. Das Ganze maximal einmal pro Woche wiederholen. Im Freiland kann man bis zu vier Mal im Jahr mit Kaffeesatz düngen.
Und noch ein Tipp: Am besten verwendest du Bio-Kaffee, denn dieser ist garantiert nicht mit chemischen Pflanzenschutzmittel behandelt worden. Und wenn du beim Kauf noch auf das Naturland Fair Siegel achtest kannst du 100% sicher sein, dass der Kaffee unter fairen Arbeitsbedingungen angebaut und verarbeitet wurde.