Mehr als die Hälfte der weltweit verzehrten Fische und Meeresfrüchte stammen heutzutage aus Aquakulturen. Dabei kann Wild-Fischerei, wenn nachhaltig und ökologisch ausgeführt, nicht nur das Ökosystem schonen, sondern einen hohen Mehrwert für viele Menschen bringen. Der aus dem gleichnamigen See stammende Victoriabarsch von Naturland zertifizierten Fischereien zeigt, wie wichtig klare öko-soziale Regeln für die Fischereien sind – und wie man Fisch mit gutem Gewissen genießen kann.
Lesedauer 1:30 Min
Und so geht’s:
Fischfilet in Würfel schneiden und mit dem Saft von 1 Limette beträufeln.
Öl in einer Pfanne erhitzen, gehackten Ingwer mit gemahlenem Zitronengras und etwas Sambal Oelek anrösten. Den Fisch etwa 2 Min. braten und beiseitestellen.
Im restlichen Öl Knoblauchzehen, Frühlingszwiebeln und Paprika anbraten, mit Fischfond ablöschen und zugedeckt 5 Min. bei Mittelhitze dünsten.
Zum Schluss in Streifen geschnittenen Chinakohl untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Fischfilet obenauf legen, mit Salz bestreuen und zugedeckt 3 – 4 Min. garen.
Bei allen Unterschieden in den verschiedenen Nuancen der asiatischen Küche bleibt ein gemeinsamer Nenner: sie ist gesund. Viel frisches Gemüse, das durch das kurze Anbraten im Wok oder der Pfanne seine Vitamine behält, Fisch mit seinen guten Omega-3-Fettsäuren und viele ballaststoffreichen Sojaprodukte. All das wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit, allen voran auf unser Herz-Kreislauf-System, Magen und Darm, aus. Und schmecken tut es auch!
Bildrechte: © Naturland
© 2020, Magazin N wird herausgegeben von Naturland e.V.